
Am Freitag, 28. März 2025, startete unser Jugendleiter-Weekend. Am Abend trudelten die Teilnehmenden langsam ein. Das Essen stand bereits auf dem Tisch. Es gibt leckere Pizza zum selbst belegen und backen im Raclette-Ofen. Danach starteten wir mit der Gestaltung eines Hauses, das unsere Vorstellung einer Jugendarbeit repräsentiert, in das Weekend. Dazu teilten wir uns in drei Teams auf und bekamen einen Begriff, wie zum Beispiel „Schwimmendes Jugendzentrum» und durften dann unser Haus auf einem Blatt Papier planen, mit allen wilden und kreativen Ideen, die uns in den Sinn kamen. Anschliessend liessen wir den Abend mit diversen Karten- und Brettspielen ausklingen.
Nach einem guten Frühstück starteten wir den Samstag mit der Challenge einen möglichst hohen Kappla-Turm zu bauen. Als Fundament dienten 3 unterschiedliche Kartenspielverpackungen. Draussen im Wald gingen wir auf die Suche nach einem Gegenstand, welcher unser Fundament symbolisieren könnte und tauschten uns darüber aus. Drinnen warteten dann drei spannende Fragen, die wir persönlich beantworten konnten und wir durften uns zu verschiedenen Stichworten im Bezug zur Jugendarbeit positionieren, ob wir diesen zustimmen oder nicht. Anschliessend tauschten wir darüber aus und es entstanden spannende Diskussionen.
Nach dem Mittag ging es weiter mit dem Spassprogramm. Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir leider keine Flösse bauen und damit auf den See gehen. Deshalb spielten wir zuerst Among Us in Real Life. Einige zog es dann trotzdem nach draussen für einen Spaziergang, die anderen blieben drinnen und spielten Karten- oder Brettspiele.
Wir grillierten am Abend, um danach gestärkt unsere nächste Aufgabe in Angriff zu nehmen. Die Aufgabe lautet in unseren Teams unser Angebot als Raum darzustellen. Die einen bauten mit Lego und wiederum andere bastelten mit Karton und diversen anderen Bastelmaterialien. Nebenher wurden gute Gespräche geführt.
Den Sonntagmorgen starteten wir auf der Hochwacht bei einem leckeren Frühstück bei strahlender Sonne und einer wunderschönen Aussicht auf den Untersee.
Wieder zurück machten wir uns an das Thema Garten. Wie möchten wir nach aussen als Jugendarbeit oder in den einzelnen Angeboten wirken? Dazu schrieben wir fünf Stärken, die wir in die Jugendarbeit einbringen auf und tauschten uns darüber aus, welche Pflanze wir gerne sein möchten.
Des weiteren machten wir auf den Flipcharts Gedanken zu den Fragen: Was wünschst du dir und fehlt in der Jugendarbeit? … und wo würdest du dich investieren?
Zum Schluss machten wir Nägel mit Köpfen und formulierten uns persönliche Ziele, die wir in nächster Zeit umsetzen möchten.
Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen begannen wir mit dem Hausputz und bald darauf folgte der Abschied.
Wir schauen auf ein tolles Weekend zurück, mit vielen neuen und kreativen Ideen für unsere Jugendarbeit. Wir durften uns selbst, aber auch Personen aus den anderen Teams besser kennenlernen. Die Gemeinschaft in unserer Jugendarbeit wurde gestärkt und wir schauen freudig nach vorne auf den nächsten Leiteranlass.